|
Wie werden wir -die Bürger -beteiligt bei der Gestaltung unseres Stadteils Gerade darum ist eine ganz neue Art der Bürgerbeteiligung nötig. Als Pilotprojekt für diese neuartige Bürgerbeteiligung schlagen wir die Entwicklungsfläche zwischen B 431 und Walderseestraße im Bereich der Baurstraße vor. Dabei wollen wir sowohl die Entwicklung auf dem Deckel mitgestalten als auch bei der Bebauung der Flächen beteiligt werden.Wir als Hamburgerinnen und Hamburger müssen das mit allem Nachdruck einfordern. Darum geht es uns:eine gleichberechtigte Teilnahme von Anwohnern, Behörden, Planern und Politikern im Planungs- und Umsetzungsprozess der Stadtentwicklung auf dem Deckel und in den Entwicklungsflächen Darum bitten wir Sie: Mit Hochdruck wird gebaut, aus einer Idee wird Wirklichkeit Jetzt wird mit Hochdruck gebaut, fast täglich kann man beobachten, wie neue Dnge geschehen, der Verkehr immer wieder neu geführt wird, riesige Maschinen im Einsatz sind. Ein Baustelle , auf der sich etwas tut! An diesen Brücken Walderseestr., B431 und Luruper Chaussee entstehen in einem ersten Schritt immer ein Deckelsegment – die ersten Stücke Altonaer Deckel. Auf den Bildern kann man das gut erkennen, die zukünftige Seitenwand, auf der nachher der Deckel liegen wird. Im Mittelstreifen werden die Vorarbeiten für die Mittelwand ausgeführt. Wenn sie fertig sind, wird der Verkehr von den noch bestehenden Brückenhälften darauf verlagert und danach kann die zweite Brückenhälfte abgerissen werden. Ein weiteres Deckelsegment wird gebaut und die endgültige Verkehrsführung wird hergestellt. |